Strahlungsreduzierte Mobilfunktechniken: Die miniWatt-Projekte
Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte mit dem Vorhaben „Alternative Funksysteme mit minimaler Strahlungsleistungsdichte im digitalen Rundfunk, Mobilfunk
und drahtlosen LANs“ mit ca. 1,1 Mio. Euro umfassende Untersuchungen
des Potenzials zur Senkung der Exposition durch technische, strukturelle und organisatorische Maßnahmen
bei diesen Funksystemen.
An dieses von Januar 2002 bis März 2003 durchgeführte Projekt "miniWatt I" mit dem Schwerpunkt auf die Emissionen schloss sich von April 2005 bis Juni 2008 das Projekt "miniWatt II" an, bei dem sich die Untersuchungen auf den Bereich der Immissionen konzentrierten, also den Wirkungen auf Mensch und Umwelt.
Mehr Information zu miniWatt I
Mehr Information zu miniWatt II
Zuletzt geändert: 05.03.09 |
|
|
|